Inhaltstabs (Automation, Documentation, Implementation usw.) können frei positioniert und in ihrer Größe verändert werden. Die Anordnung wird phasen- und benutzerspezifisch gespeichert.
Automation Tab unterstützt aktiv durch grafische Hinweise auf Fehler und Unstimmigkeiten im Business Process Model.
Das Business Process Model im Automation Tab kann in den Phasen Build, Test und Productive als BPMN Datei exportiert werden. Hinterlegte Documenta-tion wird im BPMN an der dazugehörigen Activity eingebettet exportiert.
Test- und Productive Configurations Dialog wurde überarbeitet und in eine Wizard Darstellung umgewandelt. Anzahl Secure Sessions kann für eine Productive Configuration pro Robot festgelegt werden.
Configuration Deployment über eine neue einfache und schnelle Bedienung durch Mehrfachauswahl.
Neues Feature User Tasks - Unterstützung von BPMN User Tasks
In einem Business Process Model können Elemente vom Typ User Tasks eingefügt und verwendet werden. Konfiguration des User Tasks erfolgt über das Design Studio.
Benutzern können Zuständigkeiten für User Tasks pro Test- und Productive Configuration zugewiesen werden. User Tasks Instanzen, die zur Bearbeitung anstehen, werden nur diesen Benutzern im neuen Menu Punkt „My X1“ angezeigt.
„My X1“ mit Untermenü Punkten „My User Tasks“ und „Open User Tasks“ zeigen alle dem eingeloggten Benutzer verfügbaren User Task Instanzen an. In „Open User Tasks“ kann der Benutzer ihm verfügbare, offene User Task Instanzen zur Bearbeitung beanspruchen. Beanspruchte User Task Instanzen werden unter „My User Tasks“ angezeigt und können zur Bearbeitung geöffnet werden.
Neuer Untermenü Punkt „Unprocessed User Tasks“, unter dem Menü Punkt Process Operations, zeigt alle unbearbeiteten User Task Instanzen des Customers an. Ein Administrator mit einem zusätzlichen Privileg, kann die Liste öffnen und die zugewiesenen Benutzer einer User Task Instanz verändern.
Erweiterung der Activity Library um References
Im X1 Design Studio ist das Einfügen einer Activity aus der Activity Library zusätzlich als Reference möglich. Siehe dazu X1 Design Studio What’s New.
Im Menü Punkt Process Operations befindet sich der neue Untermenü Punkt „Upcoming Process Changes“. Auflistung der Processes, in denen sich ein geänderte Activity aus der Activity Library als Reference befindet. Überprüfung und Freigabe der Änderungen durch Gegenüberstellung der Workflow Outlines. Freigegebene Änderungen werden pro Process beim nächsten Lauf automatisch angewandt.
Neue Dashboard Widgets
Bot Workload - Auslastung eines X1 Bot durch Anzahl der verfügbaren Secure Sessions und durch welche Prozesse diese benutzt werden.
Automation Management - Tortendiagramm Übersicht zur Auswertung der Anzahl Prozesse ausgewählter Kategorien gruppiert nach ihrem Phasen Status.
Profit Analysis
- Process Time - Gegenüberstellung der eingetragenen manuellen Prozesslaufzeit mit der durchschnittlichen Prozesslaufzeit eines X1 Bots.
Profit Analysis
- Process Frequency - Gegenüberstellung der eingetragenen Prozessfrequenz mit der tatsächlichen Prozessfrequenzausführung.
Zuweisung Projects direkt am Benutzer im User Management
- Die bestehenden Project spezifischen Rechte können direkt am Benutzer eingesehen, verwaltet und dem Benutzer neue Projects hinzugefügt werden.
Benutzerzugang über Active Directory
- In der Server Administration kann pro Customer ein Active Directory angelegt werden. Anlage von Benutzern aus dem angebundenen Active Directory und Synchronisation der Benutzerinformationen im User Management.
X1 Bot Update über X1 Server
- Die X1 Bot Software kann über den X1 Server aktualisiert werden. Einspielen eines verifizierten X1 Bot Setups, Auswahl der zu updatenden X1 Bots, automatische Verteilung und Installation.
Mehrsprachige Oberfläche
- Die X1 Server Oberfläche ist in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch verfügbar. Einstellen der Sprache über eigene Profilseite oder pro Benutzer im User Management.
5.2
Robot Service Times - X1 Bots können Servicezeiten zugewiesen werden. Damit werden die zugewiesene Prozesse nur innerhalb dieser Servicezeiten ausgeführt.
Process Applications Down Times - Process Applications können Down Times zugewiesen werden. Innerhalb einer Down Time wird die Ausführung aller Prozesse, die diese Process Application besitzen, pausiert.
Process Trigger Schedule - Die Ausführung der Prozess Trigger kann durch Zeitpläne gesteuert werden. Pro produktiver Prozesskonfiguration können mehrere Schedules definiert werden, um unterschiedliche Zeiträume abzudecken.
Process Execution Plans - Übersicht aller Prozesse in der Produktiv Phase. Zusätzliche Information über das Zusammenspiel zwischen Robot Service Times, Application Down Times und Process Trigger Execution im Execution timetable.
Global Variables -Globale Variablen können für Activity Parameter oder Secure Session Benutzer verknüpft werden. Änderungen am hinterlegten Wert einer Globalen Variable hat sofortige Auswirkungen an den verknüpften Variablen.
Design Phase - Automation - BPMN Modeler ist um Such- und Zoomfunktion, sowie eine Minimap erweitert. Ebenfalls ist die Toolbox auf die unterstützten Module gefiltert.
Robot State and Operation - Automatische Aktualisierung des Robot State and Operations und Speicherung des Zustandes der Ansicht.
Erweiterung Project Changelog - Zusätzliche automatische generierte Einträge. Changelog ist jetzt zusätzlich ein- und ausklappbar.
UX und UI Verbesserungen - Alternative Listenansicht für Categories und Projects im Process Management wählbar. Benutzerspezifische Speicherung des Workspaces. Zusätzliche direkte Filtermöglichkeiten über Buttons in der Process Evaluation Liste.
5.1
Process Automation - Es ist möglich einen kompletten Prozess zu kopieren. Bei der Kopie werden das BPMN und die Workflows übernommen. Um den Kopiervorgang abzuschlussen muss die Kopie im X1 Design Studio geöffnet und hochgeladen werden.
User Management - Zusätzliche Freitextfelder für Title und Department pro Benutzer. Alternative Listenansicht der Benutzerübersicht wählbar.
Umbenennungen - Process ist umbenannt in Project. Worker ist umbenannt in Secure Session.