Application Performance Monitoring Software
Digitale Performance aus Anwendersicht
Schon längst laufen Geschäftsprozesse in allen Branchen zu einem großen Teil digital ab. Kunden erwarten eine 24/7-Verfügbarkeit von Webshop, Kundenportal oder Online-Banking. Mitarbeiter an allen Firmenstandorten müssen im daily business zuverlässig auf SAP, Mail, Office- oder Fachanwendungen zugreifen. Mit der umfassenden Digitalisierung der Arbeitswelt gewinnen die IT-Abteilung und das Thema Application Performance Management zunehmend an Bedeutung.




Reagieren wichtige Anwendungen nur langsam, fehlerhaft oder sind sie gar nicht verfügbar, sinken Mitarbeiterproduktivität und Kundenzufriedenheit. Geschäftsabläufe verlangsamen sich oder stagnieren, vereinbarte Service Level Agreements zwischen Anbieter und Anwendern werden nicht eingehalten. Das bedeutet für jedes Unternehmen hohe Verluste, Umsatzeinbußen und Folgekosten.





Optimieren Sie Verfügbarkeit und Performance Ihrer digitalen Umgebung. Servicetrace Application Performance Monitoring (APM) informiert 24/7 detailliert über den Status Ihrer wichtigsten digitalen Services und Prozesse – aus Sicht Ihrer Mitarbeiter und Kunden, an Standorten weltweit.
Proaktives Application Performance Management

Moderne Applikationen werden in komplexen und dynamischen Umgebungen über zahlreiche verteilte Komponenten betrieben, die häufig von verschiedenen Abteilungen oder Anbietern betreut werden. Auch wenn all diese einzelnen Komponenten der Service Delivery Chain überwacht werden und anbieterseitig alles „auf Grün“ steht, können in solchen heterogenen Architekturen Performance-Probleme bei den Anwendern entstehen.
Die End User melden die Störung dann beim Helpdesk – und erst zu diesem Zeitpunkt ist der Anbieter informiert und kann die Fehlersuche und -behebung starten. Doch dann ist der Schaden bereits entstanden, die Mitarbeiter sind genervt, die Kunden verärgert – und bis das Problem endlich gelöst ist, bleiben die Kollegen unproduktiv und die Kunden wandern schlimmstenfalls zum Wettbewerb ab.

Geht es um Application Performance, ist es für Ihr Business entscheidend, nicht zu reagieren, sondern proaktiv zu agieren. Das bedeutet: Bevor die Anwender Fehler bei Ihnen melden, sind Sie über diese längst informiert, oder noch besser: Sie haben Störungen längst behoben, bevor Ihre Anwender davon betroffen sind. End-to-End-Monitoring macht proaktives Application Performance Management möglich.
End User Monitoring mit Software Robots
Servicetrace Software Robots bedienen Ihre wichtigsten digitalen Anwendungen genauso wie Ihre Mitarbeiter und Kunden: Sie identifizieren Inhalte auf dem Screen, klicken Elemente an und geben Zeichen ein. So können die Software-Roboter sich an Citrix-Farmen einloggen, E-Mails verschicken, SAP-Transaktionen durchführen, Webseiten aufrufen – und damit Ihre wichtigsten digitalen Prozesse durchlaufen.
Der Clou: Im Unterschied zu menschlichen Anwendern arbeiten die Software-Roboter rund um die Uhr, an weltweit verteilten Standorten, und messen die Antwortzeiten für jede einzelne Transaktion auf die Millisekunde genau. Wie schnell lädt Ihr Webshop? Sind Ihre Cloud-Anwendungen verfügbar? Wie lange dauert der Login ans Kundenportal? Servicetrace Software Robots liefern essenzielle und verlässliche Daten für Ihr Application Performance Management.
Wie unsere Software Roboter arbeiten:

Der Servicetrace Software Robot…

...erkennt Bilder, Muster und Zeichen auf dem Screen...

...führt Mausklicks aus...

...macht Eingaben...

...misst die Antwortzeiten für jede Transaktion...

...an weltweiten Standorten
Free Webcast: Digital Experience Monitoring
Lernen Sie eine einmalig einfache Software-Robotic-Technologie für Application Performance Monitoring kennen. Einführung und Überblick in Thema und in die Software.
Application Performance: überall, optimal, transparent
Wer profitiert von End User Experience Monitoring?

Customer Helpdesk: Globale Services im Blick
Der Helpdesk ist per Dashboard jederzeit über die Servicequalität bei den Anwendern informiert und kann souverän reagieren („Wir kennen das Problem und die Ursache und beheben die Störung zeitnah.“)

IT Management: Performance proaktiv sichern
Die IT kann Engpässe und Ausfälle mithilfe von Alerts und Analysepaketen rechtzeitig erkennen, gezielt und schnell beheben – oder sogar proaktiv vermeiden.

Service Level Management: transparente SLA-Monitoring-Daten
Das IT Service Management kann die zwischen Provider und Kunden vereinbarte Dienstgüte (SLA = Service Level Agreement) mit Service Level Monitoring und SLA Reports einhalten und nachweisen.
„Für unsere technischen Administratoren bleibt ein Infrastruktur-Monitoring wichtig. Für unsere Serviceverantwortlichen ist die Perspektive der User entscheidend.“
– Jens Hübel | Leiter IT Leitstand | Stadt Frankfurt am Main
“Bei Performance-Problemen informieren uns die Roboter detailliert. Wir können Fehlerursachen schnell eliminieren und beseitigen – bevor die Anwender betroffen sind”.
– Maik Wieduwilt | System Manager | kubus IT
„Wir haben vorher IT-Dienstleistungen pauschal berechnet, da wir keine exakten Messwerte zum Verrechnen auf Service-Ebene hatten. Diese Zahlen sind mit den Servicetrace-Messdaten gegeben.“
– Jens Hübel | Leiter IT Leitstand | Stadt Frankfurt am Main
„Es gab zwei wesentliche Entscheidungskriterien: die Fähigkeit zur stabilen Automatisierung in Citrix-Umgebungen und die einfache Bedienung.“
– Maik Wieduwilt | System Manager | kubus IT
„Die Workflows sind schnell und bequem eingerichtet.“
– Lukas Weberruß | Head of Professional Services & Support | Fujitsu
„Als kommunaler Dienstleister bewegen wir sensible Daten und Prozesse. Wir brauchen auf jeden Fall eine zugriffssichere Lösung, die den Anforderungen des Datenschutzes genügt.“
– Jens Hübel | Leiter IT Leitstand | Stadt Frankfurt am Main
APPLICATION PERFORMANCE MONITORING TESTEN
So einfach geht das: 30 Tage Workflow Studio für Application Performance Monitoring entdecken. Mit Lernvideos und Live-Training.
Warum Servicetrace End-to-End-Monitoring? Unique Features

Intelligent Recognition
Ein Monitoring-Tool für alle Anwendungen: Servicetrace Software Robots bedienen ausnahmslos jede grafische Nutzeroberfläche (GUI)
Sichere Automatisierung
Sicherer Betrieb in abgeschirmten Sessions für absoluten Schutz sensibler Daten und Prozesse
Einfaches Automation-Design
No Code Solution: einfaches und schnelles Design und Anpassen der Robot Workflows
Skalierbare Automatisierung
Kosteneffiziente Skalierung durch parallele Sessions auf einem Endgerät bzw. einer virtuellen Maschine

Laufstabilität
Zuverlässige Laufstabilität dank integrierter Error-Handling-Routinen (Popups, Ausfälle der zu überwachenden Applikation)
End User Experience Monitoring
Nahtlose APM-Integration
Get connected: Binden Sie Servicetrace End-to-End-Monitoring mit wenigen Klicks in vorhandene Application-Performance-Management-Lösungen wie z.B. Dynatrace APM ein.
Whitepaper: End User Experience at its best
Die Kombination von Real User und synthetischem Monitoring
Kunden-Stories & mehr zu End User Monitoring
Wir beraten Sie gerne zu Servicetrace Application Performance Monitoring.
Kommen Sie heute einfach in Kontakt mit uns.
