RPA für die IT-Abteilung
Mit virtuellen Mitarbeitern
Digitalisierung beschleunigen
Jedes Unternehmen läuft nur so gut wie seine IT. Überlassen Sie hochvolumige Routinetasks in Entwicklung und Betrieb virtuellen Mitarbeitern. Ihre IT-Profis gewinnen Zeit für komplexe Aufgaben – und Sie maximieren die Performance Ihrer digitalen Umgebung.
Wir haben aus Kundenprojekten eine Auswahl von RPA Use Cases für die Abteilung IT zusammengestellt. Gewinnen Sie einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Software-Robotern und die positiven Effekte für jedes Business.


Mehr Tempo
Software-Roboter erledigen Aufgaben schnell und unermüdlich – das beschleunigt Ihr Business.

Mehr Qualität
Die virtuellen Mitarbeiter arbeiten präzise und fehlerfrei – und Sie freuen sich über exzellentes Output.

Mehr Zufriedenheit
Die digitalen Kollegen übernehmen lästige Routinejobs – damit machen Sie Ihre Mitarbeiter glücklich.
Softwaretests automatisieren
Branche: Prüfgesellschaft
Funktion: IT
Die Applikationslandschaft einer deutschen Prüfgesellschaft verändert sich ständig: Neue Releases und Updates geschäftskritischer Anwendungen sind an der Tagesordnung. Die firmeninterne Testing Unit prüft neue oder geänderte Software vor dem Go Live auf einwandfreie Funktionalität und sorgt für eine störungsfreie Übergabe in den laufenden IT-Betrieb.
Aufgrund immer agilerer Release-Zyklen erfolgen die Changes in immer kürzeren Intervallen – das sorgt für ein enormes Arbeitsaufkommen bzw. steigenden Ressourcenverbrauch bei den Software-Testern.
Die Prüfgesellschaft beschäftigt Servicetrace Software-Roboter als digitale Softwaretester.
Die virtuellen Kollegen testen Software auf der grafischen Nutzerschnittstelle – genauso wie ein menschlicher Mitarbeiter, aber deutlich schneller, rund um die Uhr und fehlerfrei. So kann die Prüfgesellschaft mehr Software in kürzerer Zeit zu niedrigeren Kosten testen.
Die Mitarbeiter in der Sofware-QA werden entlastet und die IT-Landschaft bleibt trotzdem sicher up to date.
Effizienz:
Mehr Tests in kürzerer Zeit, höhere Testabdeckung
Qualität:
Fehlerfreie Ausführung standardisierter Testfälle
Mitarbeiterzufriedenheit:
Software-Roboter übernehmen monotone Routinetests
Massendaten Migrieren
Branche: Öffentlicher Sektor
Funktion: IT
Eine deutsche Stadtverwaltung möchte ihr CRM (Customer Relationship Management) von einem alten in ein neues System übertragen. Das Projekt steht unter Zeitdruck und IT-Ressourcenmangel, da es auch über die Weihnachtszeit hinweg laufen soll. Zur Übertragung müssen historische Daten der letzten drei Jahre mit ca. 150.000 Zeilen pro Jahr aufbereitet werden.
Das Projekt muss innerhalb der vorgegebenen Zeit abgeschlossen werden, allerdings ist es aufgrund des hohen Datenvolumens unmöglich, dies mit den gegebenen Ressourcen manuell zu schaffen.
Zur Automatisierung des Prozesses lesen Servicetrace Software-Roboter die historischen Daten aus und bereiten sie automatisch für die Migration in das neue System auf. Dieser Prozess findet im Hintergrund in Excel statt und der Computer kann währenddessen normal weiterbenutzt werden.
Migration innerhalb des Zeitplans erfolgreich
100% fehlerfreie Ergebnisse:
sämtliche Daten können problemlos migriert werden
Kostenersparnis:
Aufbereitung der Datensätze ohne externe IT-Unterstützung
Passwörter Verwalten
Branche: Telekommunikation/IT
Funktion: IT
Die Mitarbeiter im Support eines weltweit agierenden IT-Dienstleisters betreuen die SAP-Systeme für die Kunden. Für die insgesamt 3600 Accounts in den verschiedenen Kundensystemen müssen sie alle 90 Tage rechtzeitig das Passwort ändern, ansonsten wird der Account gesperrt.
Die manuelle Passwortänderung kostet die Mitarbeiter im Support rund 130 Stunden pro Quartal. Die monotone Tätigkeit ist fehleranfällig und raubt den Mitarbeitern wertvolle Zeit für fokussierte Arbeit am Helpdesk.
Servicetrace Software-Roboter ändern die Kundenpasswörter automatisch.
Sie erhalten das aktuelle Kundenpasswort in einer Keepass-Datei per Mail. Damit melden sie sich in SAP an und generieren dort ein neues Passwort. Das neue Passwort dokumentieren sie erneut in einer Keepass-Datei, die sie per Mail an den Kunden zurückschicken.
Fehlerfreie und fristgerechte Bearbeitung:
keine versehentliche Sperrung von Accounts
Zeitgewinn:
für qualifiziertere Aufgaben am Helpdesk
Höhere Mitarbeiterzufriedenheit:
die monotone Aufgabe entfällt
Wie viel RPA-Potenzial steckt in Ihrer Abteilung?
Kontaktieren Sie uns und starten Sie Ihre Automation Journey.