RPA für IT & Telecommunication
Entwicklung agilisieren. Performance optimieren.
Smarte Services, schlanke Infrastukturen, zufriedene Anwender: das bedeutet jede Menge Arbeit für IT- und Telecommunication-Provider. Beschäftigen Sie digitale Assistenten, befreien Sie qualifizierte Mitarbeiter von zeitraubenden Routinen und beschleunigen Sie mit RPA für IT & Telecommunication Ihre time-to-solution.
Wir haben aus Kundenprojekten eine Auswahl von RPA Use Cases für die Branche IT & Telekommunication zusammengestellt. Gewinnen Sie einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Software-Robotern und die positiven Effekte für jedes Business.


Mehr Tempo
Software-Roboter erledigen Aufgaben schnell und unermüdlich – das beschleunigt Ihr Business.

Mehr Qualität
Die virtuellen Mitarbeiter arbeiten präzise und fehlerfrei – und Sie freuen sich über exzellentes Output.

Mehr Zufriedenheit
Die digitalen Kollegen übernehmen lästige Routinejobs – damit machen Sie Ihre Mitarbeiter glücklich.
Bestellanforderungen Bearbeiten
Branche: IT/ Dienstleistung
Funktion: Einkauf
Der Einkauf eines großen staatlichen IT-Dienstleisters muss täglich zeitaufwändige, monotone Standardprozesse abwickeln. Dazu gehört zum Beispiel das Prozessieren von Bestellanforderungen, die von diversen Standorten in SAP erstellt und im Einkauf geprüft und bearbeitet werden. Pro Bestellanforderung verwendet ein Mitarbeiter dazu rund 15 Minuten.
Das wachsende Arbeitsvolumen überfordert die Belegschaft: Tausende Fälle sind noch offen und müssen zeitgerecht abgearbeitet werden.
Der IT-Dienstleister hat die Bearbeitung der Bestellanforderungen automatisiert. Servicetrace Software-Roboter loggen sich in SAP/R3 ein, suchen im System nach neuen Bestellanforderungen und prüfen diese nach definierten Kriterien.
Fehlerhafte Bestellanforderungen erfassen sie in einer Excel-Tabelle. Nach erfolgreicher Prüfung der Bestellanforderungen ordnen die Software-Roboter die Einkäufergruppe zu und dokumentieren den Vorgang in SAP.
Beschleunigte Bearbeitung:
nur noch 5 min /Bestellanforderung
Mehr Output:
100 bearbeitete Banfen/Tag
Mehr Zufriedenheit:
die Roboter befreien die Mitarbeiter von einer lästigen, monotonen Aufgabe
RPA in B2B Informationslogistik
Branche: Telekommunikation/ IT
Funktion: Kundenservice
Ein Informationslogistik- und Consultinghaus recherchiert mit Hilfe von rund 23 Mitarbeitern öffentliche Ausschreibungen in 336 Quellen und filtert die Ergebnisse z.B. nach Gewerken und Regionen. Kunden werden passend zum hinterlegten Suchprofil über relevante Aufträge informiert.
Immer mehr öffentliche Ausschreibungen erzeugen ein wachsendes Datenvolumen, das die Kernbelegschaft nicht mehr stemmen kann. Bei Spitzenbelastungen werden temporäre Aushilfen eingestellt.
Servicetrace Software-Roboter scannen öffentliche Ausschreibungsportale nach definierten Schlagwörtern. Aus den gefundenen Ausschreibungen extrahieren sie Informationen wie Auftraggeber, Auftragsbeschreibung etc. und hinterlegen sie im eigenen Ausschreibungsportal.
ca. 800 recherchierte Ausschreibungen/ Tag
Entlastung der Mitarbeiter
Bewältigung eines wachsenden Datenvolumens bei Einsatz gleichbleibender Ressourcen
Passwörter Verwalten
Branche: Telekommunikation/ IT
Funktion: IT
Die Mitarbeiter im Support eines weltweit agierenden IT-Dienstleisters betreuen die SAP-Systeme für die Kunden. Für die insgesamt 3600 Accounts in den verschiedenen Kundensystemen müssen sie alle 90 Tage rechtzeitig das Passwort ändern, ansonsten wird der Account gesperrt.
Die manuelle Passwortänderung kostet die Mitarbeiter im Support rund 130 Stunden pro Quartal. Die monotone Tätigkeit ist fehleranfällig und raubt den Mitarbeitern wertvolle Zeit für fokussierte Arbeit am Helpdesk.
Servicetrace Software-Roboter bearbeiten alle eingehenden Anträge automatisiert. Sie erfassen sie in SAP und überprüfen das für den Zähler vereinbarte Abschlags-Limit und eventuelle offene Zahlungen. Ist die beantragte Veränderung zulässig, senden die Software-Roboter eine Änderungsbestätigung an den Kunden.
Ist der Antrag unzulässig, informieren die Software-Roboter den zuständigen Sachbearbeiter, der sich mit dem Kunden in Verbindung setzen kann.
Qualität verbessern:
beim automatisierten Abgleichen von Informationen können keine Fehler passieren
Kunden zufriedenstellen dank beschleunigter Bearbeitung der Anträge
Kapazitäten freisetzen:
1.100 eingesparte Arbeitsstunden pro Jahr können für wertschöpfende Tätigkeiten verwendet werden